Ab sofort besteht die Möglichkeit das Prüfergebnis eines Website-Scans per E-Mail an einen oder mehrere Empfänger versenden zu lassen (in deutscher oder englischer Sprache). Hierzu müssen lediglich die E-Mail-Empfänger auf der entsprechenden Website eingetragen werden.
Automatisierte E-Mail-Benachrichtigung
Nach jedem abgeschlossenen Website-Scan wird je Empfänger automatisiert eine E-Mail mit dem Prüfbericht des aktuellen Scans versendet. Hierbei kann entschieden werden, ob das Mail nur bei Änderungen im Vergleich zum letzten Prüfbericht oder immer versendet werden soll.
Manuelle E-Mail-Benachrichtigung
Der aktuelle Prüfbericht einer Website kann für jeden eingetragenen E-Mail-Empfänger jederzeit über die Aktion „Jetzt teilen“ manuell versendet werden. Auch hier wird der Prüfbericht im Anhang versendet.
Achtung! Diese Funktion steht für Lead-Scans im Rahmen des Successboards nicht zur Verfügung!
So funktioniert’s:
1. Loggen Sie sich in ALFRIGHT ein und öffnen Sie den Scan einer beliebigen Website.
2. Klicken Sie auf den Button „Teilen“.
3. Nun können die E-Mail Empfänger erfasst werden, welche bei neuen Scan-Ergebnissen informiert werden sollen.
4. Über die Aktion „Neuen Empfänger hinzufügen“ kann ein neuer E-Mail Empfänger erfasst werden, welcher nach einem neuen abgeschlossenen Website-Scan per E-Mail informiert wird.
5. Über die Aktion „Jetzt teilen“ kann das aktuelle Prüfergebnis nun sofort an den E-Mail Empfänger gesendet werden.
Neue Visualisierung des Datenschutz-Score
Um im Bereich des Datenschutz-Scores mehr Transparenz zu bieten, liefert ALFRIGHT ab sofort mehr Details zum Datenschutz-Score.
Konkret sollen die folgenden Fragen beantwortet werden:
Achtung! Die Funktion steht nur bei Scans zur Verfügung, welche nach dem Release durchgeführt wurden.
So funktioniert’s:
1. Loggen Sie sich in ALFRIGHT ein und öffnen Sie den Scan einer beliebigen Website.
2. Klicken Sie direkt auf den Datenschutz-Score, um die Detailinformationen einzusehen:
3. Nun wird der Datenschutz-Score bzw. dessen Zusammenstellung und Berechnung in einem Popup geöffnet und im Detail visualisiert:
Angepasste Berechnung des Datenschutz-Score
Auch die Berechnung des Datenschutz-Score wurde überarbeitet. Im Detail stehen ab sofort durchgängig die eingesetzten Dienste im Mittelpunkt, welche den Datenschutz-Score anhand der Kriterien Einwilligung, Informationspflicht und Drittland-Übermittlung negativ beeinflussen können.
Durch die neue Visualisierungsfunktion lässt sich der Datenschutz-Score einer konkreten Website bzw. dessen Berechnung gut nachvollziehen.
Datenschutz-Score ausblenden
Zudem besteht nun die Möglichkeit den Datenschutz-Score im System zu deaktivieren bzw. diesen auszublenden, wenn keine Bewertung des Datenschutz-Niveaus gewünscht ist.
Hierdurch wird dieser in weitere Folge nicht mehr im Tool bzw. auf generierten Dokumenten (Zusammenfassung, Prüfbericht) angeführt.
So funktioniert’s:
1. Loggen Sie sich in ALFRIGHT ein und öffnen Sie die ALFRIGHT Konfiguration über „Verwaltung / APP Verwaltung / Einstellungen“:
2. Nun kann im Bereich „Datenschutz-Score“ die neue Darstellungsform „Keine“ gewählt werden. Diese Einstellung wirkt sich auf alle Mandanten im System aus.
In der Applikation bzw. den Dokumenten wird ab sofort kein Datenschutz-Score mehr dargestellt.
Beispiel eines Prüfberichts ohne Datenschutz-Score:
Um den Überblick zu diversen Problemen mit Website-Scans zu bewahren, steht in ALFRIGHT ab sofort ein zentrales Benachrichtigungs-Dashboard zur Verfügung. Dieses enthält mandantenübergreifend alle Benachrichtigungen zu Websites und stellt somit die zentrale Anlaufstelle dar, um zu prüfen, ob es aktuell irgendwelche Probleme mit den geprüften Websites gibt.
Mögliche Ursachen für fehlerhafte Scans können zum Beispiel eine nicht erreichbare Website oder zu wenig Lizenzen sein.
Im Detail sollen an dieser Stelle die folgenden Fragen beantwortet werden:
Sichtbar sind nur jene Websites aus Mandanten, für welche der aktuelle User auch Zugriff hat.
Zusätzlich gibt es die Möglichkeit sich bei neuen Benachrichtigungen automatisch per E-Mail informieren zu lassen, um zeitnah auf Probleme reagieren zu können.
Benachrichtigungen einsehen – So funktioniert’s:
1. Loggen Sie sich in ALFRIGHT ein und öffnen Sie das Dashboard „Benachrichtigungen“ über den Menüpunkt „Verwaltung / Benachrichtigungen“.
2. Hier sind nun alle Benachrichtigungen zu sehen, welche aktuell relevant sind. Im Idealfall gibt es keine offenen Benachrichtigungen.
E-Mail Benachrichtigungen erhalten – So funktioniert’s:
1. Loggen Sie sich in ALFRIGHT ein und öffnen Sie Ihr eigenes Benutzerprofil über „Profil bearbeiten“.
2. Aktivieren Sie die Checkbox „Informationen zu neuen Benachrichtigungen erhalten“, um in Zukunft über neue Benachrichtigungen per E-Mail informiert zu werden:
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit den neuen Features!
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an unseren Support unter der E-Mail Adresse mail(at)alfright.eu
© 2022 All rights reserved