Du denkst mit dem Einsatz von einem Cookie Banner auf deiner Website ist dieses DSGVO Thema für dich gegessen? Falsch gedacht!
Denn hier gibt es einige Anforderungen die unbedingt beachtet werden müssen!
Welche dies genau sind, zeigen wir dir im folgenden Beitrag.
Also, ließ weiter und erfahre, wie auch dein Cookie Banner gesetzeskonform werden kann.
Was ist denn eigentlich ein Cookie Banner?
Der Einsatz von technisch nicht notwendigen Cookies verpflichtet zur Schaltung eines Cookie Banners. Dieser ist dafür zuständig, dass die User deiner Website über den Einsatz von Cookies informiert werden und diesem zustimmen oder ablehnen können.
Weiters sollte ein Cookie Banner im Hintergrund dafür sorgen, dass Cookies, in deren Einsatz nicht eingewilligt wurde, auch nicht geladen werden. Dazu aber später mehr.
Achtung! Ein kleines Feld mit einer einfachen Formulierung wie “Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.” reicht nicht aus!
Diese Anforderungen muss dein Cookie Banner erfüllen:

#1 Gleich gestaltete Möglichkeiten zum Annehmen und Ablehnen
Es ist sehr wichtig, dass die Besucher deiner Website bei der Einwilligung nicht beeinflusst werden. Genauer gesagt darf die Möglichkeit zur Einwilligung nicht stärker betont sein, als diese zur Ablehnung. Die beiden Auswahlmöglichkeiten sollten im besten Fall…
- …die gleiche Farbe und Schriftart haben
- …gleich groß sein
- …direkt nebeneinanderstehen
- …ident hervorgehoben sein
- …und auch beide mit nur einem Klick bestätigt werden können.
Zudem ist eine eindeutige Bezeichnung der Buttons wichtig! Verwende am besten die Formulierungen „Alle Ablehnen“ und „Alle Akzeptieren“. Das LG Rostock hat in einem Urteil den Begriff „Nur notwendige Cookies akzeptieren“ als nicht ausreichend erachtet.
Auch eine Beeinflussung durch Vorauswahl einer Check-Box etc. ist unzulässig!
#2 Blockierung von Cookies ohne Einwilligung im Hintergrund
Viele denken, es reicht, wenn sie einen vorgelagerten Cookie Banner haben, der auf die Verarbeitung der personenbezogenen Daten hinweist. Doch das ist nicht richtig!
Es hilft nichts, wenn die User zwar die Verwendung von nicht notwendigen Cookies ablehnen können, aber diese trotzdem geladen werden. Deshalb solltest du immer ein Consent Tool integrieren. Dieses stoppt die Arbeit der nicht zugestimmten Cookies im Hintergrund.
Nur so kannst du garantieren, dass bei einer Überprüfung durch die Behörde, auch wirklich keine Strafe droht.
#3 Integrierter Hinweis auf das Widerspruchsrecht
Die User deiner Website müssen die Möglichkeit haben, ihre Einwilligung zur Verwendung der Cookies jederzeit widerrufen zu können. Auf das solltest du die Besucher auch klar hinweisen.
Die Möglichkeit zur Veränderung der Einwilligung können Sie z.B. in deiner Datenschutzerklärung integrieren.
#4 Sichtbarer Verweis auf die Datenschutzerklärung
Damit die User sofort weitere Details zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten erfahren können, sollte sich auf dem Cookie Banner ein Link zur Datenschutzerklärung auf deiner Website befinden.
Natürlich müssen auch alle Informationen über verwendete Cookies etc. in dieser eingetragen sein. Achte auch darauf, die Datenschutzerklärung immer aktuell zu halten!
#5 Angabe der verwendeten Cookies
Es ist sehr wichtig, die Benutzer deiner Website über die Verwendung von Cookies zu informieren. Du solltest dabei bekannt geben, welche Cookies zu welchen Zwecken eingesetzt werden.
Tipp: Gib deinen Usern die Möglichkeit über ein Einstellungsfeld mehr Details über die verwendeten Cookies zu erfahren. Daraufhin kannst du auch eine Auswahlmöglichkeit integrieren, um Benutzern die Chance zu bieten, selbst zu entscheiden, welche Cookies sie genau zulassen möchten.
So könnte dein gesetzeskonformer Cookie Banner aussehen:

Du benötigst Tipps bei der Erstellung deines Cookie Banners?
Dann vereinbare noch heute ein kostenloses Beratungsgespräch mit einem unserer Datenschutzexperten. Gerne helfen wir dir weiter und beantworten deine offenen Fragen!
Nutze deine Chance und profitiere von unserem Expertenwissen! Und das vollkommen unverbindlich und ohne zusätzliche Kosten!